Digitalisierung im Verein
Es wird viel über Digitalisierung gesprochen, auch in Deinem Verein? Das Thema ist unaufhaltsam und bietet große Chancen für die Vereinswelt. Vereinsverwaltung, Online-Buchungstools, soziale Medien oder doch eine APP? Es gibt bereits viele Tools die Verwaltungsprozesse vereinfachen, den Mitgliederservice deutlich verbessern, Unterstützung für neue kreative Sportangebote bieten oder zur Mitgliedergewinnung beitragen.
Wie wird mein Sportverein digital?
Wer sich intensiv mit dieser Frage auseinandersetzen möchte, bekommt eine Hilfestellung durch die Alexancer Otto Sportstiftung:
Wie wird mein Sportverein digital? Ein Praxishandbuch zur Digitalisierung des Vereinssportes. |
Vereinsverwaltung, worauf solltest Du achten!
Es gibt diverse Anbieter von Vereinsverwaltungsprogrammen, die mit unterschiedlichsten Tools punkten. Um ein Programm zu finden das zu Deinen Ansprüchen passt solltest Du Dir im Vorfeld überlegen, was die Software leisten sollte.
Hier eine Checkliste, vielleicht hast Du / Dein Verein aber auch noch andere Wünsche.
Fünf Fragen, die Du Dir im Vorfeld stellen solltest:
- Welche Infrastruktur steht zur Verfügung?
- Wer wird mit einem Mitgliederverwaltungs-Tool arbeiten und wo kann damit gearbeitet werden?
- Wie sollen die Prozesse und Arbeitsabläufe nach der Einführung einer Software aussehen?
- Welches IT-Know-how steht dem Verein zur Verfügung?
- Welches Budget steht zur Verfügung?
Auch das könnte für Dich interessant sein!
Deine Vereins-APP:
- unterstützt durch den DOSB https://vereinsapp.sportdeutschland.de/
- Deine Vereins-APP von Club Hero UHG https://club-hero.com/
Einlasskontrolle bei Veranstaltungen / Spielen / Wettkämpfen
- digitale Besucherlisten bereitgestellt durch Logital UG https://e-guest.de/
Microsoft Office für gemeinnützige Vereine kostenlos
Auch Microsoft bietet gute Möglichkeiten Dein Vereinsleben zu erleichtern.
Online-Konferenzen oder Online-Trainingseinheiten sind gerade in der Corona-Zeit eine wichtige Alternative um das Vereinsleben am Laufen zu halten.
Eine Austauschplattform, Dokumente für alle an einem Ort, gemeinsame Projektplanung sind darüber hinaus weitere Beispiele zur Unterstützung einer erfolgreichen Team- und Vereinsarbeit.
Microsoft hat für gemeinnützigen Vereinen gesonderte Konditionen.
(10 Microsoft-Lizenzen stehen einem gemeinnützigen Verein nach Registrierung kostenlos zur Verfügung)