Neuigkeiten aus der Welt des Gesundheitssports
01.04.2022
Unter bestimmten Voraussetzungen Patienten/innen mit dem Post-Covid-Syndrom in Herzsport- oder orthopädischen Gruppen teilnehmen. Wie genau solche Angebote aussehen und was es dabei zu beachten gilt, möchten wir innerhalb einer Online-Tagesfortbildung (8LE) gemeinsam mit euch beantworten und diskutieren.
____
Zu den Anmeldungen
Verlängerung Rehabilitationssport als Tele- / Onlineangebot
21.03.2022
Der Rehasport darf weiterhin als Tele-Online-Angebot durchgeführt werden. Die Krankenkassen haben ein voraussichtliches Ende dieser Möglichkeit zum 23.09.2022 angegeben. Sollte sich die pandemische Lage grundsätzlich noch in diesem Zeitraum ändern, behalten sich die Krankenkassen ein vorzeitiges Beenden dieser Möglichkeit vor.
____
Zum Antrag "Tele-Online-Angebot"
Informationen zur Corona-Pandemie und Gesundheitssport
15.02.2022
Die Leistungserbringerverbände informieren über folgende Themen: Aktuelle Regelungen zur Durchführung des Funktionstrainings / Rehabilitationssports, Impflicht für Therapeut*innen / Übungsleitende
____
weiterlesen
Neuerungen ab 2022
23.12.2021
Das neue Jahr 2022 steht vor der Tür. Passend dazu gibt es im Gesundheitssport verschiedene Veränderungen: Die Vergütungen werden für das Jahr 2022 angepasst, die Unterbrechungsfrist wurde ausgesetzt, Übungsleitungen können unter bestimmten Voraussetzungen Funktionstraining anbieten und es gibt neue Teilnehmerbestätigungen.
____
mehr...
22.11.2021
Ab dem 01.01.2022 werden neue Teilnahmebescheinigungen im Rehabilitationssport und Funktionstraining eingeführt. Welche Änderungen es gibt und wo Du sie findest, erfährst Du hier.
____
Zu den neuen Bescheinigungen
Erhöhung der Vergütung Rehabilitationssport
29.10.2021
Auch für das vierte Quartal 2021 haben die Primärkassen den 10%igen Hygienezuschlag für den Rehabilitationssport zugesagt. Welche Regelungen gelten für das Funktionstraining?
____
weiterlesen
Neuregelungen im Herzsport
05.08.2021
Die Organisation der ambulanten Herzsportgruppen wird für die Vereine erheblich vereinfacht. Ab sofort ist es möglich, ambulanten Herzsport OHNE anwesenden Arzt oder anwesende Ärztin durchzuführen. Dabei gibt es einige Voraussetzungen zu beachten.
____
weiterlesen
01.06.2021
In vielen Regionen Deutschlands und Niedersachsens beginnt der Sportbetrieb wieder. Doch was passiert, wenn die Inzidenz in meiner Region wieder über 35 bzw. 50 steigt?
____
Zu den aktuellen Regelungen
Empfehlung aufgehoben, aber...
17.05.2021
Nachdem am 10. Mai 2021 die Verordnung zur Eindämmung der Pandemie grundsätzlich den Sport mit Einschränkungen wieder erlaubt hat, hat der NTB auch die Empfehlung zur Aussetzung des Rehasports und Funktionstrainings zurückgenommen. Allerdings mit einem ABER:
____
mehr...
Material Covid-Nachsorge
30.04.2021
Auch dieses Mal können sich Vereine beteiligen, die Leiden derjenigen, die schwerer an Covid 19 erkrankt sind, durch angepassten Rehabilitationssport zu mindern. Wie das möglich ist, erfährst Du
_____
hier...
Vergütungssätze
19.03.2021
Für eine bessere Übersicht und aufgrund einer Aktualisierung haben wir die Vergütungssätze hier nocheinmal für Euch übersichtlich dargestellt.
____
mehr...
Aktuelle Stellungnahme
18.02.2021
Die bis zum vorerst 7. März geltenden Beschränkungen im Rehabilitationssport und Funktionstraining führten teilweise zu widersprüchlichen Aussagen. Wir haben fachjuristischen Rat eingeholt. Wie dieser ausgefallen ist, liest Du
____
hier ...
Weitere News: