Unser Vorstandsteam sucht MitstreiterInnen!

Kreisturntag 11. März 2023

Gunda Olschewski bedankte sich bei Gerda Lütjen für ihre langjährige Arbeit als stellvertretene Turnkreisvorsitzende

Fachtag der Bewegung 2022

Der 4. Fachtag der Bewegung war ein voller Erfolg.

126 Teilnehmer nutzten die 21 verschiedenen Workshops.

Kinderturntag in Heeslingen mit 256 Kindern!

Erstmalig hat der Turnkreis Rotenburg/W. zusammen mit zwei Vereinen dem Heeslinger SC und dem SV Teutonia Steddorf in Kooperation mit der Grundschule Heeslingen den Tag des Kinderturnens gemeinsam organisiert und somit an der Deutschland weiten Aktion Offensive Kinderturnen teilgenommen, diese Aktion gibt es jährlich am 2. November-wochenende.

256 Anmeldungen konnte das Organisationsteam verzeichnen, Turnkinder im Alter von 4 – 10 Jahren kamen aus 14 Vereinen eingeteilt in 3 Altersgruppen und  gingen in 40 Teams am 09.11.2019 in der Heeslinger Turnhalle an den Start. An 15 altersgerechten Stationen konnten die Teams ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß dabei.

Nach Beendigung der Teamwettbewerbe wurden Purzelbäume auf dem Turnkreis eigenen Airtrack geschlagen, 1.280 Purzelbäume wurden gezählt. Natürlich durfte auch der Turntiger der Niedersächsischen Turnerjugend bei solch einer großen Veranstaltung nicht fehlen. Er war angereist aus Hannover und stand für Fotoshootings bereit und der Turntigertanz wurde getanzt. Das Rahmenprogramm  wurde weiterhin bereichert durch zwei Tanzauftritte der ausrichtenden Vereine dem Heeslinger SC und dem SV Teutonia Steddorf.

Für die mitgereisten Eltern, Geschwister, Freunde und natürlich für die Turnkinder, Übungsleiter und Helfer gab es viele Leckereien für zwischendurch. Am Ende der Veranstaltung waren alle hoch zufrieden, die Aktiven hatten alle eine Medaille und eine Urkunde erhalten.

Wir danken allen, die bei den Vorbereitung und der Durchführung mitgewirkt haben.

Bericht vom Tag der Bewegung in Zeven

Der Turnkreis besitzt einen Airtrack

Der Turnkreis Rotenburg hat ein AirTrack angeschafft. Dieses kann sich jeder Verein, der dem Turnkreis Rotenburg/W. angehört, gegen eine kleine Gebühr ausleihen. Um den Umgang mit dem AirTrack und Sicherheit bei der Handhabung zu gewährleisten, werden wir jährlich einen Einführungslehrgang anbieten. Auch der 2. Fachtag am 11.03.2017 in Tarmstedt kann dazu genutzt werden. Eine fachgerechte und ordnungsgemäße Nutzung wie der Auf- und Abbau ist Voraussetzung für das Ausleihen. Nähere Infos und Ausleihbedingungen/-verträge können bei Tina Behrens Tel. 04263/5381 (ab 20 Uhr) oder tina.behrens@ewe.net erfragt werden oder sprecht Tina an beim Fachtag in Tarmstedt am 11.03.2017 Was ist eigentlich ein AirTrack ? Ein AirTrack ist ein großes Luftkissen und hat auf den ersten Blick Ähnlichkeit mit einer riesigen Luftmatratze. Aufgeblasen lädt die luftgefüllte Bahn erst einmal zum Darauf-Rum-Hüpfen und –springen ein. Auf den zweiten Blick entwickelt sich der AirTrack zu einem tollen Gerät, nicht nur für Kunstturnen geeignet, sondern super einsetzbar im Breiten- und im Gesundheitssport, für Kinder, Jugendliche und Älterer bis hin zum Seniorenalter. Durch die elastische Oberfläche ist die Verletzungsgefahr auf der langen Matte sehr gering. Im Gegensatz zur klassischen Bodenläufermatte ist der AirTrack ein weiches und federndes großes Kissen. Ohne großes Risiko können neue Sprünge eingeübt, aber auch anspruchsvolle Techniken erlernt werden.

 

 

 

 

 

DTB-Ehrennadel für Tina Behrens

Seit 1999 ist Tina Behrens Bezirksfachwartin für Trampolin im Turnbezirk Lüneburg und damit für die Organisation und Durchführung einer Vielzahl von Meisterschaften, Pokalwettkämpfen und Lehrgängen zuständig. Im TV Scheeßel ist sie seit1993 Spartenleiterin der Abteilung Trampolin.

 

 

 

 

 

 

 

Neues Vorstandsteam 2014

vl. Sven Dannehl, Gunda Olschewski, Gisela Bos, Hella Rosenbrock, Tina Schröder(jetzt Behrens), Sabine Scherz, Heidi Kaul, Silvia Mangels, Gerda Lütjen

Es fehlen auf dem Foto: Udo Ehlert und Michaela Gerken

 

Das Vorstandsteam des Turnkreises Rotenburg traf sich in der Jugendherberge Zeven zu einem ganztägigen Auftaktworkshop NTB, um sich grundlegend und umfassend mit dem Pflicht - und Küraufgaben der Turnkreisarbeit sowie der Erledigung der notwendigen Arbeiten zu beschäftigen. Als Moderator und Referent für diesen Workshop konnte Carsten Röhrbein vom NTB gewonnen werden. Dabei wurde durch das motivierte Vorstandsteam auch die Gelegenheit genutzt, die weitere Arbeit und Aufgabenverteilung des Turnkreises zu koordinieren. Auch andere niedersächsische Turnkreise werden wohl in absehbarer Zeit in die gleiche Situation kommen, vorübergehend oder dauerhaft ohne Turnkreisvorsitzenden oder weitere Funktionsträger auszukommen. Und so schaut man gespannt darauf, wie die Struktur aussehen und das ehrenamtliche Tagesgeschäft gemeinsam in einem Vorstandsteam ablaufen könnte. Da noch kein Nachfolger für den Vorsitz Finanzen und des Schatzmeisters gefunden wurde, wird in Absprache mit dem NTB der Turnkreis zunächst von einem Vorstandsteam, bestehend aus den verbliebenen Vorstandsmitgliedern geleitet und repräsentiert. Die Geschäftsstelle wurde geschlossen. Die jeweiligen Fachwarte können direkt über ihre Telefonnummern und E-Mailadressen erreicht werden. Die Anmeldungen für Lehrgänge werden nun direkt an die jeweilige Lehrgangsleitung gesendet. Alles Neue und Wichtige ist auf der Homepage des Turnkreises zu finden: www.NTB-infoline.de/Rotenburg. Eine neue E-Mailadresse wurde ebenfalls eingerichtet: Turnkreis.Rotenburg(at)tk-row.de 

 

 

 

 

Offizielle Kooperationspartner des NTB

  • Folge uns auch auf:

#sportVEREINtuns