Nur einen Tag nach der LM Mitteldistanz in Seesen betrieb der OLV Uslar erfolgreich Werbung in eigener Sache für den 10. Uslarer 5-Tage-OL 2026 in Eschershausen. Dazu hatten sich die Ausrichter den idyllisch gelegenen Erlebniswald in Schönhagen als Wettkampfzentrum ausgesucht, einem ausgelagerten Projekt der Expo 2000 in Hannover. Neben guten Campingmöglichkeiten konnten die Läufer das dortige Freibad nutzen und im Anschluss an den Wettkampf auch noch einen Blick vom Aussichtsturm von oben auf das Gelände oder von unten aus einer Höhle auf das Wurzelgeflecht großer Buchen werfen. Insgesamt nahm auch schöner offener Buchenwald mit den klassischen Uslarer Postenstandorten „Meilerplateau“ große Bereiche des neuen Laufgebiets ein, das von Stephan Schliebener mit gewohnter Akribie erstmalig für OL kartiert wurde. Aber auch für den Solling ungewohnte steinige Posten und saubere Kompassnavigation gehörten zum Programm.
In der Herrenhauptklasse hingen die Trauben besonders hoch. Waren dort doch mit Bojan Blumenstein (OSC Kassel), Ole Hennseler (MTV Seesen) und Konrad Stamer (TSV Preetz) gleich drei Kaderläufer und WM- und EM-Teilnehmer gemeldet. Letzterer hatte noch kurzfristig zugunsten seines bevorstehenden EM-Starts zurückgezogen. Aber Bojan (54:47) und Ole (59:25) stellten ihre starke Form von der WM 2025 in Finnland erneut unter Beweis und pulverisierten die eigentlich vom Bahnleger erwarte Siegerzeit. Für Guillaume Wyrsch vom TSV Worpswede als frisch gebackenem Landesmeister über die Mitteldistanz blieb damit nur der Bronzerang in 62:21min. In der D19L wiederholten Lina Buchberger vom MTV Seesen in 68:39 und Ann-Charlotte Vahlbusch von der TG 1860 Münden in 72:32 den Zieleinlauf vom Vortag in Seesen. Platz drei ging bei diesem Landesranglistenlauf an Hanna Czerlinski vom MTV Seesen in 77:26min.
Mit der LM Langstrecke am 14. September in GF-Leiferde und dem LRL-Finale am 9. November in HI-Diekholzen bieten sich noch zwei Gelegenheiten, in den Kampf um das Ranglistenshirt einzugreifen oder die eigene Position auszubauen.
Test: Jens Struckmann
Fotos: Ivana Knaupova