Turn-WM gestartet – Finals im Livestream

News

Mehr als 500 Athletinnen und Athleten aus über 80 Nationen kämpfen noch bis 25. Oktober um einen der zwölf Einzeltitel der diesjährigen Weltmeisterschaften im Gerätturnen. Austragungsort ist die Millionenstadt Jakarta in Indonesien. Erstmals findet damit eine Turn-WM in Südostasien statt. Im Olympia-Zyklus 2025-2028 ist die erste WM traditionell eine Einzel-WM, sodass der Fokus vor allem auf den Spezialistinnen und Spezialisten an den verschiedenen Geräten liegt.

Bei den Männern führt Nils Dunkel (SV Halle) die Riege um Timo Eder (MTV Ludwigsburg), Gabriel Eichhorn (MTV Stuttgart) und Artur Sahakyan (TB Essen-Altendorf) an. Für alle, mit Ausnahme von Dunkel, sind es die ersten Weltmeisterschaften. Eder und Dunkel verfolgen vor allem das Ziel, das Mehrkampffinale zu erreichen. Mit Artur Sahakyan geht ein Ringe-Spezialist an den Start, mit der Hoffnung, bei seinem ersten großen internationalen Auftritt so weit wie möglich nach vorne zu turnen. 

Für Deutschland starten bei den Frauen Karina Schönmaier, Jesenia Schäfer (beide TuS Chemnitz-Altendorf) sowie Silja Stöhr (SG Heddesheim). Schönmaier geht als erfahrenste Turnerin des Teams an den Start. „Ich möchte gerne vorne mitspielen“, sagt die 20-Jährige, die sich Chancen auf das Mehrkampffinale sowie das Sprung- und eventuell auch auf das Bodenfinale erhofft. Pablo Broszio vom TSV Buchholz 08 wird bei der Einzel-EM für Panama an den Geräten Boden, Ringe und Barren starten. 

Am Mittwoch, 22.10.,  beginnen die Finals, die alle komplett im Livestream zu sehen sind. Unter www.sportschau.de  und www.swr.de/sport  kann man die Wettkämpfe live verfolgen.

Vom NTB sind bei der diesjährigen WM leider keine Turnerinnen und Turner dabei. Andreas Toba hat nach der Turn-EM in Leipzig seine Karriere beendet. 

Weitere Infos: www.dtb.de 

Foto: Timo Eder, Copyright: DTB/24passion

Autor: Jörg Niebuhr

Offizielle Kooperationspartner des NTB

  • Folge uns auch auf:

#sportVEREINtuns