Wiedereinstieg in den Sportbetrieb
- Hygiene & Desinfektion -
Das Wichtigste an dem Wiedereinstieg in den Sportbetrieb ist der richtige Umgang mit Desinfektions- und Hygienemaßnahmen. Wir haben hier einige FAQs rund um dieses Themenfeld zusammengestellt sowie eine Link-Liste zu relevanten Seiten. Außerdem hat der NTB ein Muster-Hygienekonzept erstellt, das unseren NTB-Mitgliedsvereinen als grobe Orientierung dienen kann.
Des Weiteren sind wir an der Planung einer Dialog.NTB-Veranstaltung im Juni/Juli 2021 mit einem externen Referenten/Experten zu diesem Thema und werden den Termin (sobald er feststeht) hier schnellstmöglich veröffentlichen.
- Welches Desinfektionsmittel soll zur Desinfektion (z.B. auch von Kleingeräten) verwendet werden?
Welches Desinfektionsmittel soll zur Desinfektion (z.B. auch von Kleingeräten) verwendet werden?
Hierbei möchten wir v.a. auf die Seite des Robert-Koch-Instituts verweisen (siehe https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Reinigung_Desinfektion.html):
Coronaviren sind behüllte Viren und relativ gut empfindlich gegen viele Desinfektionsmittel. Für die Desinfektion können Mittel mit nachgewiesener Wirksamkeit gegen behüllte Viren („begrenzt viruzid“) verwendet werden. Mittel mit erweitertem Wirkbereich gegen Viren wie "begrenzt viruzid PLUS" oder "viruzid" können ebenfalls verwendet werden. Geeignete Mittel sind u.a. in der Liste der vom RKI geprüften und anerkannten Desinfektionsmittel und -verfahren (RKI-Liste) sowie in der VAH-Liste aufgeführt. Die Anwendung von alkoholbasierten Produkten ist aus Brandschutzgründen auf kleine Flächen zu beschränken.
- Wo finde ich Hinweise zum richtigen Umgang mit Desinfektionen und Hygienemaßnahmen?
Wo finde ich Hinweise zum richtigen Umgang mit Desinfektionen und Hygienemaßnahmen?
Nähere Informationen zur richtigen Desinfektion bieten folgende Seiten:
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, siehe https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
- Merkblatt Mund-Nasenschutz, siehe https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-Mund-Nasen-Bedeckung.pdf
- Toilettenhygiene - Einfache Maßnahmen sorgen für Hygiene im Sanitärbereich, siehe https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/toilettenhygiene.html
- Händewaschen, siehe https://www.infektionsschutz.de/haendewaschen.html
- Plakate, Comic, Broschüre, Filme zum Thema Hygiene für Kinder, siehe https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/materialiendownloads.html#c12316
- Wie wende ich Desinfektionsmittel richtig an? Siehe https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/desinfektionsmittel.html
- Was ist beim Desinfizieren der Sportgeräte zu beachten?
Was ist beim Desinfizieren der Sportgeräte zu beachten?
Nach jetzigem Kenntnisstand gehen wir von der Nutzung handelsüblicher Desinfektionsmittel mit mind. 61% Alkoholgehalt zum Sprühen aus.
Vor dem ersten großflächigen Einsatz empfehlen wir zunächst den Test an einer kleinen und unsichtbaren Stelle. Beim Trampolinturnen wird generell von alkoholhaltigen Desinfektionsmitteln abgeraten, da diese das Material strapazieren.Da eine regelmäßige Desinfektion von Turngeräten (z.B. Barrenholme, Lederbezüge von Turnkästen, Sprungtische, Balken) mit alkoholhaltigem Desinfektionsmittel das Material der Geräte strapaziert und schädigen kann, sind die Hände bei jedem Gerätewechsel zu waschen oder zu desinfizieren
- Was ist beim Benutzen von Magnesia zu beachten?
Was ist beim Benutzen von Magnesia zu beachten?
Das Benutzen von Magnesia ist für das Turnen am Barren, Stufenbarren und Reck unerlässlich, um mit den Händen nicht vom Gerät abzurutschen.
Da die Holme nicht nach jeder Übung gereinigt und anschließend neu präpariert werden können, sollten sich die Turner*innen nach jeder Übung am Gerät die Hände ausgiebig desinfizieren bzw. waschen.
-
Hygiene-Standards: Allgemeingültige Regelungen des Deutschen Olympischen Sportbundes 4 MB
-
Broschüre der BZgA: Die 10 wichtigsten Hygienetipps 301 KB
-
SPIETH Gymnastics: Reinigungsleitfaden für SPIETH Turngeräte & Matten (Stand Juni 2020) 3 MB
-
Desinfektion und Reinigung von BENZ-Sportgeräten (Stand Juni 2020) 72 KB
-
VBG: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Sportvereine (Stand Mai 2020) 294 KB