Aus-, Fort- und Weiterbildungen, Ältere und Natursport 2020
Trainer C: Fitness und Gesundheit mit dem Schwerpunkt Ältere
Diese Ausbildung richtet sich an alle, die an fitness- und gesundheitsorientierten Angeboten für älter werdende Menschen interessiert sind. Schwerpunkte der Ausbildung sind Grundlagen des Trainings, altersangemessene aktuelle Inhalte und Tipps für die Organisation und Durchführung und die Grundlagen des Gesundheitssports.
Lehrgang-Nr.: 30/20 Anmeldung:
Montag, 04.05., 12:00 Uhr – Freitag, 08.05.2020, 14:00 Uhr
und
Freitag, 10.07., 17:30 Uhr – Sonntag, 12.07.2020, 13:00 Uhr
Landesturnschule Melle
Lehrgang-Nr.: 33/20 Anmeldung:
Montag, 26.10., 12:00 Uhr – Freitag, 30.10.2020, 13:00 Uhr
und
Donnerstag, 17.12., 17:30 Uhr – Freitag, 19.12.2020, 13:00 Uhr
Landesturnschule Melle
Kosten für NTB Mitglieder incl. V/Ü: 240,00 Euro
Referenten: NTB Team
Übungsleiter B: Aufbaulehrgang Gesundheitsförderung für Ältere
Weiter geht´s! Mit diesem Lehrgang werden neben sämtliche Voraussetzungen für alle Abschlusslehrgänge im Gesundheitssport (Erwachsene und Ältere) geschaffen. Inhalte sind die Vertiefung der Grundlagen und die Verknüpfung der Fitnessfaktoren (physische Ressourcen) mit den Kernzielen des Gesundheitssports – insbesondere der psychosozialen Ressourcen. Im Mittelpunkt steht die Umsetzung von präventiven Inhalten mit älter werdenden Teilnehmenden in den Vereinsgruppen.
Vorraussetzungen: Trainer C Fitness und Gesundheit oder Basislehrgang Gesundheit
Lehrgang-Nr.: 60/20 Anmeldung:
Montag, 22.06., 12:00 Uhr – Freitag, 26.06.2020, 15:00 Uhr
Landesturnschule Melle
für NTB Mitglieder incl. V/Ü: 130,00 Euro
Referenten: NTB Team
Übungsleiter B: Sport in der Prävention. Allgemeines Gesundheitstraining (Haltung & Bewegung, Herz-Kreislaufsystem) Schwerpunkt: Ältere
Aufbauend werden unter dem Fokus Gesundheitssport die theoretischen und praktischen Inhalte vertieft. Themen wie Sport und Bewegung in der Natur, Koordinationstraining, Grundlagen der Psychomotorik/Motogeragogik werden hier vorgestellt. Integriert in diesen Lehrgang ist das § 20 Kursprofil: Fit bis ins hohe Alter (Sturzprävention)
Für den Abschluss gibt es die Aufgabe, Vereinsstunden auf Inhalt und Bedeutung des Gesundheitssports zu hinterfragen und sich somit an den Kompetenzen der Übungsleitenden zu orientieren.
Vorraussetzung: Aufbaulehrgang Ältere
Lehrgang-Nr.: 85/20 Anmeldung:
Montag, 14.09., 12:00 Uhr – Freitag, 18.09.2020, 15:00 Uhr
Landesturnschule Melle
Kosten für NTB Mitglieder incl. V/Ü: 120,00 Euro
Referenten: NTB Team
Fort- und Weiterbildungen 1. Lizenzstufe:
Fit im Kopf und überhaupt - „Bridge und Bewegung“
Bridge ist ein Kartenspiel und gleichzeitig Training für das Gehirn. Diese für den Kopf anstrengenden Bridgeeinheiten werden durch unterschiedliche Bewegungsangebote ergänzt, z.B. Rhythmus und Bewegung, Walking, Body & Mind sowie Denken und Bewegen.
Bridgelehrer vermitteln Tipps für Einsteiger und die Fortgeschrittenen lernen vertiefende Techniken des Spiels.
Voraussetzung: Interesse an der Arbeit mit Gruppen und älteren Menschen und dem Erlenen einer spannenden Spielidee
Anerkennung: 15 LE ÜL C/ Trainer C Fitness und Gesundheit Erw./Ältere
132/20 Montag, 13.07., 12:00 – Freitag, 17.07.2020, 13:00
LTS Melle Anmeldung:
NTB/Bridge ClubMitglieder incl. V/Ü 260 € Nichtmitglieder 520 €
Referenten: Bärbel Schöttler, Team Bridge-Verband
„Älter werden – aktiv bleiben“
Diese Fortbildungen qualifizieren Interessierte in der Vereinsarbeit und anderen gemeinnützigen Institutionen, ganzheitliche Bewegungsarbeit anzuleiten. Sie sind besonders interessant für ÜL und Vereine die z.B. mit Altenpflegeeinrichtungen kooperieren wollen.
Voraussetzung: Interesse an der Arbeit mit Gruppen und älteren Menschen.
Anerkennung: 15 LE ÜL C/ Trainer C Fitness und Gesundheit Erw./Ältere.
Ganzheitliche Aktivierung
-
Einführung in die Grundlagen der ganzheitlichen Bewegungsarbeit
-
Bewegungsarbeit mit und ohne Handgeräte
-
Bewegen mit und nach Musik
-
Denken und Bewegen/ bewegtes Gedächtnistraining
134/20 Freitag,08.05., 17:00 – Sonntag, 10.05.2020, 14:00
LTS Melle Anmeldung:
Aktivierung auch bei Bewegungseinschränkungen
-
Bewegungsarbeit im Sitzen für Menschen mit Einschränkungen und Gehbehinderungen
-
Grundlagen der Sturzprophylaxe
-
Bewegen nach Musik und Einführung in kleine Tänze
-
Kreatives Bewegen mit Alltagsmaterialien
135/20 Freitag, 23.10., 17:00 – Sonntag, 25.10.2020, 14:00
LTS Melle / NN Anmeldung:
NTB Mitglieder: incl. V/Ü 80 €
Referenten: Georg Lubowsky, Sonja Müller, Gaby Gill
Alltags-Fitness-Test (AFT) und Praxisprogramm (PP)
Mit einem Testverfahren für Menschen ab 60 Jahren, in dem sie ihre körperliche Fitness im Alltag überprüfen und gleichzeitig erfahren, wie sie im Vergleich zu anderen Testpersonen gleichen Alters und Geschlechts abschneiden. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse erhalten sie eine Prognose darüber, ob ihre aktuelle Fitness ausreicht, um im Alter von 90 Jahren ein selbstständiges Leben zu führen.
Das „AFT - Praxis Programm“ (AFT - PP) ist ein auf dem Alltags-Fitness-Test abgestimmtes Aktivitätsprogramm, welches 14 Kurseinheiten umfasst. Es werden die grundlegenden Fähigkeiten, welche für den Erhalt der Selbständigkeit im Alter von Bedeutung sind, trainiert. Ziel des AFT - Praxis Programmes sind der Erhalt und die Förderung der Selbstständigkeit sowie der Fitness im Alter.
Voraussetzung: Übungsleiter/Trainer
Anerkennung: 15 LE UL C/ Trainer C Fitness und Gesundheit
136/20 Freitag, 05.06., 16:00 – Samstag, 06.06.20, 15:00
LTS Melle Anmeldung:
NTB-Mitglieder, 50,00 €
Referenten: Andrea Bänsch-Radke/Michaela Kaumkötter
Älter werden – eine Lebensaufgabe
Wir nutzen die besondere Atmosphäre der Jugendbildungsstätte auf Baltrum mitten im Naturschutzgebiet, um gemeinsam über das „älter werden“ nach-zu-denken. Dabei geht es u.a. um die eigene Person, die Rolle als ÜL, und auch die älter werdenden Teilnehmenden in den Gruppen. Lebeslang lernen wir aktiv unser Leben erfolgreich zu gestalten. Das Leben findet in der Zeit zwischen gestern und morgen statt und es gilt, den Moment wahrzunehmen und zu leben.
Inhalte:
- Wahrnehmen und entspannen können
- Körperarbeit neu und anders erfahren
- Rituale im Alltag entdecken
- Atem als Energiequelle nutzen
- Achtsam und selbstbestimmt leben
- Fähigkeiten erhalten und neu entdecke
Voraussetzung: Übungsleiter/Trainer
Anerkennung: 15 LE UL C/ Trainer C Fitness und Gesundheit/ÜL B Prävention Ältere
133/20 Sonntag, 11.10., – Freitag, 16.10.2020 (An- und Abreise abhängig von den Fährzeiten)
Jugendbildungsstätte Baltrum Anmeldung:
NTB-Mitglieder, 210,00 €inkl. V/Ü, Fähre, Gepäcktransport und Kurtaxe
Referenten: Tina Pfitzner/Günter Kaufmann
Natursport/Fitness
Tourenplanung am Smartphone
Dieses Wochenende richtet sich an alle Outdoorbegeisterten. Es wird eine zeitgemäße Tourenplanung mit dem eigenen Smartphone und der APP OSMand vermittelt. Dazu gehört ein kurzer Einblick in die Technik im Hintergrund.
Voraussetzung: Eigenes Smartphone und der APP OSMand (Freeware).
Anerkennung: 15 LE ÜL C Breitensport/Trainer C Wandern/Trainer C Fitness und Gesundheit
246/20 Freitag,12.06., 17:00 – Sonntag,14.06. 2019, 13:00
LTS Melle Anmeldung:
NTB Mitglieder: incl. V/Ü: 80,00 €
Referent: Jörg Dapperheld
Mit Natur und Umwelt im Einklang
Inmitten des Naturschutzgebietes der Insel liegt der Ausgangspunkt für vielfältige Inselerkundungen unter dem Motto Natur und Umwelt im Einklang.
Anerkennung: 15 LE ÜL C Breitensport/Trainer C Wandern/Trainer C Fitness und Gesundheit
347/20 Montag, 29.06. – Freitag,03.07. 2020
JBS Baltrum Anmeldung:
NTB Mitglieder: 175,00 €, incl. V/Ü. Fähre, Gepäcktransport und Kurtaxe)
Referent: Jörg Dapperheld
Wandern im Gröneaus
Im Zentums des Grönegaus, einer grünen Landschaft rund um Melle, liegt mit den Ausläufern des Teutoburger Waldes und des Wiehengebirges ein ideales Wandergebiet. Die Bifurkation in Gesmold, der Ottoshöhe und der Dietrichsburg in den Meller Bergen und der Beutling sind attraktive Ziele im direkten Umfeld der Landesturnschule.
Anerkennung: 15 LE ÜL C Breitensport/Trainer C Wandern/Trainer C Fitness und Gesundheit
348/20 Donnerstag, 09.07. – Sonntag, 12.07. 2020
LTS Melle Anmeldung:
NTB Mitglieder: 105,00 €, incl. V/Ü
Referent: Jörg Dapperheld
Fortbildungen 2. Lizenzstufe: Special
Atmung und Meditation
Der Beginn einer jeden wirksamen Entspannung fängt mit einer wirksamen Atemtechnik an. Gerade in der heutigen stressigen und hektischen Zeit kann die Atmung ein gutes Mittel sein, wieder "zu sich zu finden" und den Kopf frei zu bekommen. In dieser Fortbildung sollen einfache Atem- und Meditationstechniken und ihre Wirkungsweise in Theorie und Praxis besprochen und erlebt werden. Ein neues Angebot für "Eigen" – Wahrnehmung und Stressbewältigung im Gesundheitssport.
Voraussetzung: ÜL B Prävention/ÜL B Sport in der Rehabilitation
Anerkennung: 15 LE ÜL B Prävention / Reha Orthopädie /Reha Herzsport
289/20 Freitag, 06.11., 17:00 – Sonntag, 08.11.2020, 13:00 wird nachgereicht
LTS Melle Anmeldung:
NTB Mitglieder: incl. V/Ü: 120,00 €
Referenten: Rainer Kersten
Das Kraft- und Energiezentrum Beckenboden, Stabil in der Körpermitte
Als Kraft- und Energiezentrum ist der Beckenboden die Basis für unsere aufrechte Körperhaltung, Ausstrahlung und Lebenslust.
Das Bewusstsein für diesen oftmals unbekannten Körperbereich soll geweckt werden. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, konkret und sensibel mit der Ansprache dieses Themas und der Verschiedenheit für Frauen und Männer, umzugehen.
Voraussetzung: ÜL B Prävention/ÜL B Sport in der Rehabilitation (Wirbelsäulener-krankungen/Osteoporose
Anerkennung: 15 LE ÜL B Prävention / Reha Orthopädie
265/20 Freitag, 17.07., 17:00 – Sonntag, 19.07. 2019, 13:00
LTS Melle Anmeldung:
NTB Mitglieder: incl. V/Ü: 120,00 €
Referenten: Tina Pfitzner, Günter Kaufmann
„Älter werden – aktiv bleiben“ Fit und aktiv bis ins hohe Alter
Das Thema Älter werden und gesund bleiben wird in den Vereinen immer bedeutender. Ergänzend zum Angebot im Breitensport (siehe Lg. 000/20) sind hier die Umsetzung der psychosozialen Ressourcen die Grundlage eines individuellen Bewegungsansatzes.
- Bewegungsarbeit im Sitzen für Menschen mit Einschränkungen und Gehbehinderungen
- Grundlagen der Sturzprophylaxe
- Bewegen nach Musik und Einführung in kleine Tänze
- Kreatives Bewegen mit Alltagsmaterialien
- Konzept der Salutogenese
- Umgang mit Demenz
Voraussetzung: ÜL B Prävention (Erw./Ältere)/ÜL B Sport in der Rehabilitation (Wirbelsäulenerkrankungen/Osteoporose)
Anerkennung: 15 LE ÜL B Prävention / Reha Orthopädie
290/20 Freitag, 07.08., 17:30 – Sonntag, 09.08. 2020, 13:00
LTS Melle Anmeldung:
NTB Mitglieder: incl. V/Ü: 120,00 €
Referenten: Georg Lubowsky/Gaby Gill/Sonja Müller
Trittsicher durchs Leben
Selbständig, unabhängig und mobil bis ins hohe Alter
Ein niedrigschwelliges Kurskonzept, das in Kooperation mit dem Deutschen LandFrauenverband (dlv), dem Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart (RBK) und dem Deutschen Turner-Bund (DTB) entwickelt wurde und sechs Kursstunden mit je 90 min vorsieht.
Ziel dieses Programms ist, Menschen, vor allem aus dem ländlichen Raum, darin unterstützen, ihre Selbständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten. Die Aktivitäten des täglichen Lebens, wie beispielsweise spazieren gehen, Gartenarbeit oder das Mitwirken auf dem Betrieb, sollen bis ins hohe Alter erhalten bleiben.
Voraussetzung: ÜL B Prävention Erw./Ältere
Anerkennung: 8 LE ÜL B Prävention
266/20 Samstag, 27.06.2020
Ort: Bad Bodenteich Anmeldung:
NTB Mitglieder: incl. V: 50,00 €
Referentin: Angela Lapöhn
Das Alltags-Trainings-Programm
Die Bedeutung des Trainings im Alter erkennen
Der grundlegende Gedanke beim AlltagsTrainingsProgramm (ATP) liegt darin, den Blick vom „inaktiven älteren Menschen“ auf Bewegungsmöglichkeiten und -herausforderungen des Alltags zu lenken.
In diesem Kurskonzept greifen die Stundenbeispiele verschiedene Alltagssituationen und -fertigkeiten auf, wie beispielsweise Treppensteigen, Tragen, Heben, Aufstehen, Liegen und vieles mehr. Jede der zwölf Kursstunden behandelt somit ein spezielles Thema mit Bezug zum Alltag.
Voraussetzung: ÜL B Prävention Erw./Ältere
Anerkennung: 8 LE ÜL B Prävention
267/20 Samstag, 07.11.2020
Ort: Bad Bodenteich Anmeldung:
NTB Mitglieder: incl. V: 50,00 €
Referentin: Angela Lapöhn