CORONA-SERVICE
Handlungsempfehlungen – Leitfäden – Verordnungen – etc.
Die aktuellen Beschlüsse, Corona-Verordnung und Empfehlungen liegen hier zum Nachlesen und zum Download bereit.
NTB verfasst Positionspapier zur Corona-Situation der Turn- und Sportvereine
Die Gesundheit unserer Gesellschaft und das Wohl unserer Turn- und Sportvereine, gerade und auch im Zeichen der Pandemie, sind uns ein überaus wichtiges und zentrales Anliegen. Aus diesem Grund haben wir ein Positionspapier zur besonderen Bewertung von wettkampfungebundenen, kontaktfreien Bewegungsangeboten entwickelt. Unser Präsident Heiner Bartling hat dies am 23. November an die Niedersächsische Landesregierung gegeben mit der Bitte, unsere Überlegungen mit in die Niedersächsische Corona-Verordnung einzubringen.
Hier geht es zum Positionspapier
3000 Schritte
für die Gesundheit
Der NTB unterstützt mit dem Projekt „3000 Schritte“ Sportvereine, in Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen, Begegnungsstätten, Kirchengemeinden oder ähnlichen Einrichtungen der Seniorenarbeit, Bewegungsangebote im öffentlichen Raum zu schaffen. Sportvereine bieten damit älteren Menschen eine wohnortnahe, niedrigschwellige und kostenfreie Möglichkeit, sich im Alltag zu bewegen und Gemeinschaft zu erfahren. Mithilfe einer speziellen Ausbildung für "Bewegungsbegleiter*innen im öffentlichen Raum" werden Interessierte für die Begleitung von Älteren fit gemacht.
Das Projekt „3000 Schritte“ ist nicht nur als reines Bewegungs- und Sportprojekt zu sehen, sondern darüber hinaus als Projekt mit sozial integrativem Charakter im Stadtteil und zur Vernetzung von Akteuren mit dem Schwerpunkt ältere Menschen.
Weitere Informationen
- Aus dem Projekt
September 2020
"Was lange währt wird endlich ..." Start in Achim!
Wenige Tage vor der geplanten Auftaktveranstaltung im März durch Corona ausgebremst, erfolgte der Neustart in Achim am 17. September 2020 während der Europäischen Woche des Sports. Die leichten und barrierefreien Spaziergänge in Achim finden ab sofort immer donnerstags um 14 Uhr statt. Start- und Zielpunkt ist das Clüverhaus.Juli 2020
Becker Stiftung, Prof. Ingo Froböse und Franz Müntefering empfehlen das Projekt "3000 Schritte"
In der 3. Folge des Sendeformats #wirlebenjetzt der Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung ist das Thema "Der Spaziergang". Sabine Lattek von der Becker Stiftung, Prof. Ingo Froböse und Franz Müntefering (Vorsitzender der BAGSO) empfehlen das Projekt "3000 Schritte für die Gesundheit". "Die Bewegung der Beine ernährt das Gehirn", sagt Franz Müntefering.
Hier geht es zum Video: Wir leben jetzt, Folge 3 - Franz MünteferingMai 2020
Aktivierungshilfe für Bewegung im häuslichen Umfeld während der Corona-ZwangspauseVielen Dank an die BZgA, die unserem Projekt die Bewegungs-
packungen "Bewegung aktiv" zur Verfügung gestellt hat.
Wir freuen uns, damit das außergewöhnliche Engagement
im Rahmen der lokalen 3000 Schritte-Projekte zu unterstützen. Die "Pillenschachteln" (mit einfachen Übungsanleitungen) werden über unsere Vereine und Projektpartner an die Teilnehmer*innen weitergeleitet.April 2020
Was ich am meisten vermisse
Traudel Forner ist 98 Jahre alt. Sie nimm seit 2017 regelmäßig an einer "BTSV/DRK 3000 Schritte Gruppe" in Braunschweig teil. Wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen vermisst sie ihre Spaziergehgruppe sehr und sagt: "Ich weiß, dass ich alt bin. Ich weiß auch, dass ich mich total gut fühle. Vor allem montags und donnerstags geht es mir gut. Das Kaffeetrinken nach dem Sport vermisse ich am allermeisten. Manchmal fühle ich mich ziemlich dolle bevormundet. Das schlimme ist ja das Eingesperrtsein. Fernsehen gucken geht auch nicht - da wird von morgens bis abends nur über Corona geredet. Mir fehlt so das Leben ringsum. Eines Tages muss ich eh sterben. Ich möchte das vorher aber eigentlich noch 'n bisschen genießen."Traudel Forner
Dirk Einecke (Bewegungsbegleiter)April 2020
Der gute alte Postweg
… viral geht auch analogWas viele Vereine mit ihren engagierten Übungs- und Bewegungsbegleiter*innen leisten, um mit den Älteren während der Coronazeit in Kontakt zu bleiben, ist beeindruckend. Da der allergrößte Teil der Teilnehmenden an den 3000 Schritte-Angeboten über digitale Medien nicht erreichbar ist, werden Karten und Briefe geschrieben, aufmunternde Worte, Unterstützungsangebote und Durchhalteparolen per Telefon oder Aushänge in Infokästen vermittelt. Das ist großartig. Das macht dieses Projekt aus. März 2020
Umgang mit dem Coronavirus
Jeglicher Sport- und Wettkampfbetrieb in den Vereinen und Verbänden fällt aus. Das gilt auch für die 3000-Schritte-Angebote.
Der Präsident des NTB, Heiner Bartling, sagt in der Eilmeldung vom 13.03.2020: "Wir, als wesentlicher Bestandteil der Zivilgesellschaft sind auch ohne Sportbetrieb sicherlich vor Ort gefragt für eine gute gemeinschaftliche Atmosphäre zu sorgen, die zur Bewältigung beitragen wird." Es gibt Übungs- und Bewegungsbegleiter*innen, die zum Zeitpunkt, an dem bisher die gemeinsamen Spaziergänge stattfanden, die Teilnehmer*innen anrufen und/oder zu gegenseitigen Anrufen motivieren. Einige planen eine wöchentliche Aktivierungsidee für Körper und Geist per Email und Post zu verschicken. Andere berichten davon, dass sie ihre Teilnehmer*innen telefonisch auffordern "Bleib zuhause" und "Melde Dich, wenn Du Hilfe brauchst."Februar
Auftaktveranstaltung in Hessisch Oldendorf am 1. März 2020Februar
Bewegungsbegleiter*innen Schulung in Hessisch Oldendorf
Hervorragende Organisation und Begleitung der Schulung durch den VfL Hess. Oldendorf. An den beiden Tagen vor der Auftaktveranstaltung des 3000 Schritte Projektes waren Teilnehmer, Räume, Material, Verpflegung und sogar das Wetter großartig.Dezember 2019
Das Projekt "3000 Schritte" erhält den Niedersächsischen Gesundheitspreis
Herausragende Auszeichnung für das Projekt „3000 Schritte“ des Niedersächsischen Turner-Bundes (NTB). Am 16.12. erhielt unser einzigartiges Projekt zur Förderung von Bewegung im Alter im Alten Rathaus Hannover den Preis in der Kategorie „Gesunde Lebensräume Mitdenken und Mitgestalten“. Im Beisein der Niedersächsischen Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Carola Reimann, nahmen NTB-Geschäftsführer Vereinsentwicklung Olaf Jähner und Projektkoordinatorin Tina Pfitzner im Namen des NTB und aller beteiligten Vereine, Städte und Institutionen den Preis entgegen.Hier geht es zum Video des Niedersächsischen Sozialministeriums zur Verleihung des Gesundheitspreises: https://www.youtube.com/watch?v=r2tWl_Mr9Yo
Und hier gibt es das Kurzvideo zum Projekt "3000 Schritte" - Gewinner in der Preiskategorie "Gesunde Lebensräume - Mitdenken und Mitgestalten": https://www.youtube.com/watch?v=mRdI-3caGDg
September 2019
Der erste Schritt … komm einfach mit!
Übungsleiter*innen berichten, dass sie während der Spaziergänge und Aktivierungsübungen im öffentlichen Raum häufig von Passanten angesprochen werden. Darum tragen die 3000 Schritte-Gruppen seit September 2019 immer einige Exemplare dieser Postkarte bei sich. So können interessierte Menschen direkt eingeladen werden.August 2019
"3000 Schritte" - Thema der Sturzprophylaxe
Schüler*innen einer Altenpflegeschule unterstützen die Teilnehmer*‘innen im Rahmen der „Lernsituation Sturzprophylaxe“ bei den ersten Erfahrungen mit Schrittzählern.Die Schüler*innen haben darüber hinaus die Aufgabe, einen Zusammenhang zwischen dem Thema Sturzprophylaxe und dem Bewegungsangebot „3000 Schritte“ herzustellen.
15.07.2019
Seit Juli 2019 werden 3000 Schritte-Vereine nach und nach mit Schrittzählern ausgestattet.Juni 2019
Unser Projekt „3000 Schritte“ darf das „Wir sind IN FORM“-Logo tragen, welches von Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sowie des Bundesministeriums für Gesundheit vergeben wird.21.05.2019
Die Stimmung hätte nicht besser sein können bei der Vorstellung des 3000 Schritte-Projektes beim BTB Oldenburg ...
Hier geht es zum Bericht in der NWZ vom 22.05.2019
Ab sofort zweimal in der Woche findet das Angebot statt. Am Montagvormittag wird beim BTB gestartet und am Donnerstagnachmittag ist Start beim Caritas-Seniorentreffpunkt.09.05.2019
Auftaktveranstaltung des dritten Braunschweiger 3000 Schritte Projektes
vor dem Nachbarschaftsladen 'im Herzen des Heidbergs'27.04.2019
Auftaktveranstaltung in Wunstorf
Offizieller Start der 3000 Schritte Spaziergänge in Wunstorf bei bestem Wetter auf dem Kirchplatz.Hier geht es zum Bericht im Wunstorfer Stadtanzeiger vom 02.05.2019.
"Ich laufe jeden Tag", berichtet Frau Wolter. Sie ist mit 97 Jahren die älteste Teilnehmerin der Auftaktveranstaltung in Wunstorf. Und sehr wahrscheinlich die älteste Teilnehmerin der landesweiten 3000 Schritte Projekte.21.04.2019
Von klein bis groß, von jung bis alt, vom Rollator bis zum Roller
Die Auftaktveranstaltung in Hattorf findet generationsübergreifend bei strahlendem Sonnenschein statt.24.03.2019
Zusammenarbeit mit dem Projekt „Gesund aufwachsen und leben in Oldenburg“
(Gesundheitsamt, Techniker-Krankenkasse und Stadtsportbund)Das Oldenburger Projekt hat die Gesundheitsförderung der SeniorInnen ab 65 im Fokus. Dazu passt das 3000 Schritte Projekt hervorragend.
Umgesetzt wird die erste 3000 Schritte-Route in Oldenburg vom BTB-Bürgerfelder Turnerbund, Stadtsportbund und dem Caritas Senioren Treffpunkt.21.03.2019
Auftakt der "3000 Schritte in Wunstorf"
am 27. April, 11 Uhr, vor der Stadtkirche Wunstorf.
Den ganzen Beitrag der "Leine Zeitung" vom 21.03.2019 gibt es hier:
http://www.haz.de/Umland/Wunstorf/Wunstorf-Neues-Programm-von-TUS-und-Bewegungsnetzwerk-fuer-3000-Schritte-pro-Tagund hier der Flyer mit Informationen zur Auftaktveranstaltung als pdf zum Download
10.03.2019
In Hattdorf kann es losGEHEN
Die Broschüre ist fertig.
Die Auftaktveranstaltung findet am 24. April 2019 um 14 Uhr im Generationen Begegnungszentrum "die Plantage" in Hattdorf statt.12.02.2019
3 Vereine für 3000 Schritte in Achim
In Achim wird ein regionales Pilotprojekt von drei Sportvereinen gemeinsam umgesetzt. So können Erfahrungen gesammelt und die Projektarbeit auf möglichst viele Schultern verteilt werden.
Das finden wir nicht nur erwähnenswert, sondern auch nachahmenswert.19.01.2019
Neue Bewegungsbegleiter beim TuS Wunstorf
Unter den 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die an dieser Qualifizierungsmaßnahme teilgenommen haben, waren 8 aktive Vereinsmitglieder des TuS Wunstorf die zukünftig das 3000 Schritte-Projekt in Wunstorf unterstützen werden. Herzlichen Dank für dieses Engagement und für die tolle Unterstützung des "Bewegungsnetzwerk Wunstof 50plus".26.11.2018
Pflegeschule unterstützt bei der Planung einer 3000-Schritte-Route
Für die Umsetzung eines 3000 Schritte-Projekts erforschten zukünftige Pflegefachkräfte einen Stadtteil in Braunschweig. Im Fokus waren Objekte von besonderem Interesse, die als Routenpunkte geeignet sind. Recherchiert wurde insbesondere unter dem Aspekt der Barrierefreiheit. Mit Unterstützung einer Heimatpflegerin wurden die Ergebnisse den beteiligten Projektpartnern präsentiert und das erarbeitete Material anschließend dem Sportverein für die Gestaltung einer Broschüre zur Verfügung gestellt.5./6.10.2018
Generationsübergreifende Unterstützung
Qualifizierungsmaßnahme Bewegungsbegleiter
Die 3000-Schritte Projekte in Braunschweig erfahren Unterstützung aus allen Generationen. Der jüngste zukünftige Begleiter der Spaziergänge wurde 1994 und der älteste wurde 1947 geboren. Die TeilnehmerInnen der Qualifizierungsmaßnahme für interessierte UnterstützerInnen im Oktober profitierten (nach eigenen Aussagen) sehr von der besonderen Atmosphäre, den vielfältigen Erfahrungen und Erwartungen.23. Juni 2018
3000 Schritte durch Heiligendorf zum Thema "Segenssprüche alter Fachwerkhäuser"
Eine großartige Idee der Kampagne "bewegt begegnen" in Wolfsburg. Und was für eine schöne Wortspielerei beim Motto "3000 Schritte für die GEHsundeheit".6. Juni 2018
Übergabe der BewegungsbegleiterInnen-Zertifikate an 15 SchülerInnen der BBS Einbeck
Die SchülerInnen im 2. Ausbildungsjahr der Ausbildung zu Examinierten AltenpflegerInnen nahmen an der Ausbildung zum/zur BewegungsbegleiterIn teil. Inkludiert in die Ausbildung waren auch drei Hopsitationsstunden beim 3000-Schritte-Angebot in Einbeck. Das Angebot wird dort vom Lions Club sowie dem ESV Einbecker Sportverein durchgeführt. Die SchülerInnen und die TeilnehmerInnen des Projektes haben die gemeinsame Zeit als sehr bereichernd empfunden. Geplant ist, dass die neuen BewegegungsbegleiterInnen nach Absprache bei den regelmäßigen Spaziergängen in Einbeck unterstützen und dass nach und nach Einbecker Pflegeeinrichtungen in das Projekt eingebunden werden. Wir gratulieren den 15 neuen BewegungsbegleiterInnen und wünschen viel Spaß bei allen Spaziergängen! - Standorte
2016/2017 startete das Projekt 3000 Schritte an den Pilotstandorten Braunschweig und Celle. Weitere Standorte kommen kontinuierlich hinzu.
Standort Projektpartner Broschüre Achim TSV Achim e.V., TSV Uesen e.V., TV Baden e.V., Stadt Achim, Bürgerstiftung Achim, Kreissparkasse Verden, Landessportbund Niedersachsen, Mittelweser_Touristik GmbH Download Bad Bodenteich TuS Bodenteich, Turnkreis Uelzen, Evangelische Kirchengemeinde St. Petri Braunschweig - Am Wasserturm BTSV Eintracht von 1895 e.V., DRK Kreisverband Braunschweig-Salzgitter Download Braunschweig - Rund ums Eintracht-Stadion BTSV Eintracht von 1895 e.V., Nibelungen-Wohnbau-GmbH, Braunschweiger Baugenossenschaft eG Download Braunschweig - Heidberg BTSV Eintracht von 1895 e.V., Pflegeschule mediterra, AWO-Pflegeeinrichtung, Nibelungen Wohnungsbau GmbH, BBG Wohnen in Braunschweig, Braunschweig - Gartenstadt SV Gartenstadt e.V., Auferstehungskirche Gartenstadt, Gartenstadt Apotheke Celle VfL Westercelle e.V. , Kneipp Verein Celle e.V., Mehrgenerationenhaus Celle Download Coppenbrügge MTV Coppenbrügge e.V., DRK Ortsverein Coppenbrügge, Krankenhaus Lindenbrunn, Hölty'sche Apotheke, Sparkasse Weserbergland, Volksbank im Wesertal Groden Grodener Sportverein, St. Abundus Gemeinde, Turnkreis Cuxhaven Download Einbeck Einbecker Sportverein, Lions Club, Kneippverein, Landfrauen im Altkreis Einbeck, DRK, BBS Einbeck Elsfleth Elsflether Turnerbund, Ambulantes Pflegeteam Sandvoß, Turnkreis Wesermarsch Download Friesoythe SV Hansa Friesoythe e.V., Gesundheitssport-Kooperation Altenoythe-Mehrenkamp-Friesoythe Hameln TC Hameln, DRK Kreisverband Weserbergland und Ortsverband Hameln, Turnkreis Hameln-Pyrmont, KSB Hameln Hannover EpiphaniasSportGemeinschaft e.V., Spats e.V., Senior*innen-Aktiv-Zentrum Hannover - List VfL Eintracht Hannover e.V., Apostel-und-Markus-Kirchengemeinde Hess. Oldendorf VfL Hessisch Oldendorf e.V., DRK-Kreisverband Weserbergland und Orstverband, Verein für Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenbeirat der Stadt Hess. Oldendorf Download Göttingen TuSpo Weende, Turnkreis Göttingen Vorsfelde MTV Vorsfelde, Senioren- und Pflegestützpunkt, Mehrgenerationenhaus Wunstorf TuS Wunstorf, Bewegungsnetzwerk 50plus, Stadt Wunstorf, Stadtsparkasse Wunstorf, KRH Psychiatrie Wunstorf, LionsClub Steinhuder Meer, Diakonische Altenhilfe, Stiftskirche Wunstorf, AOK Download Oldenburg, Bürgerfelde Bürgerfelder Turnerbund von 1892 e.V., Caritas - Seniorentreffpunkt im Pavillon, Stadtsportbund Oldenburg, Turnkreis Oldenburg, Projekt „Gesund aufwachsen und leben in Oldenburg“ Download Oldenburg, Haarentor/Wechloy Oldenburger Turnerbund, Seniorenresidenz Oldenburg, Stadtsportbund Oldenburg Download Wolfsburg - Hattorf GSV Wolfsburg e.V., Turnkreis Wolfsburg, Projekt "bewegt begegnen", Generationen Begegnungszentrum - die Plantage, Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen Download - Ausbildung BewegungsbegleiterIn
Die Qualifizierungsmaßnahme (15 Lehreinheiten) richtet sich an ehrenamtlich Engagierte in Sportvereinen des NTB, die Interesse daran haben die Vereinsangebote im Rahmen der 3000 Schritte-Projekte zu unterstützen sowie an MitarbeiterInnen und Auszubildende von Pflege- und Betreuungseinrichtungen, die Partner von "3000 Schritte"-Projekten sind. Die Teilnehmenden müssen nicht zwingend Erfahrungen im Sportbereich haben. Sie werden für die Aufgabe geschult, Spaziergehangebote mit körperlicher und geistiger Aktivierung zu planen und zu begleiten.
Die BewegungsbegleiterInnen erhalten ein Handbuch mit Anleitungen für abwechslungsreiche und dauerhafte Angebote sowie ein Manual mit den Inhalten der Schulung und hilfreichen Tipps für die Anleitung des Bewegungsangebots.
Termine:
Die nächste Schulung findet am 22. und 23. Januar 2021 in Braunschweig statt.
Anmeldung
Interessierte wenden sich bitte per Email an info@3000-Schritte.de.
Hinweis
Voraussetzung zum Erhalt eines Zertifikats ist der Nachweis einer aktuellen Erste-Hilfe-Ausbildung (nicht älter als 2 Jahre).
Impressionen
Projektunterstützer



gefördert durch:
