Bildung-Online
Online-Angebote zur Aus-, Fort- und Weiterbildung
Die Zeit ist verrückt. Leider können wir unsere gewohnte gemeinschaftlich-gesellige Lehrgangsatmosphäre nicht in den Turnhallen und Seminarräumen genießen. Aber wir sind weiter für Euch da - online. Alle unsere Angebote zum Online-Lernen haben wir Euch hier zusammengestellt. Des Weiteren existieren auch weiterhin unsere Online-Veranstaltungen Dialog.NTB sowie Treffpunkt.NTB - Online.
Bildungsangebote der TSF-Akademie online
TSF-Akademie
Die TSF-Akademie hat zahlreiche Bildungsangebote auf Onlineformate umgestellt
Dies sind die regulär geplanten Lehrgänge unserer TSF-Akademie, zu denen wir Dich online einladen.
Die Anmeldung erfolgt über unser BildungsPortal - folge einfach den Links. Dort findest Du weitere Informationen zu diesen Angeboten inkl. den entsprechenden Preisen.
811/21 Basics in der Ernährung zur Anmeldung
732a/21 DTB-Kursleiter/in "Babys in Bewegung - mit allen Sinnen" Modul 1 zur Anmeldung
714/21 Stoffwechsel-Trainer zur Anmeldung
743/20 Faszientraining im Alter zur Anmeldung
812/21 Pilates - Training im Zyklus der vier Jahreszeiten zur Anmeldung
813/21 Rückenfitness heute für die Zielgruppe 50 plus zur Anmeldung
746/20 Faszie, Stress & Resilienz zur Anmeldung
814/21 Step - gemischte Level zur Anmeldung
816/21 Workout Mix zur Anmeldung
711/21 DTB-Yogalehrer/in - Aufbaukurs 2 - Weiterführende Asana-Variationen zur Anmeldung
Online-Fortbildungen
Kleine Fortbildungsimpulse zum Mitnehmen
An diesen Kurzfortbildungen kannst Du kostenfrei teilnehmen. In jeweils 90 Minuten geben Dir unsere Referentinnen und Referenten Tipps und Anregungen für Deine Übungsstunden. Damit bist Du gut gerüstet, wenn es hoffentlich bald wieder losgeht.
Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über den jeweils angegebenen Link. Mit einem Klick kommst Du zur Zoom-Registrierung; Name, E-Mailadresse und Verein angeben und schon bist Du angemeldet.
Mo., 8. März 2021 18:00 Uhr |
Übungen aus dem Faszien-Ordner: Referent: Christoph Schütz |
zur Anmeldung |
Di., 9. März 2021 18:30 Uhr |
Betriebssysteme richtig hochfahren: Die richtige Erwärmung kann mehr als nur Arme kreisend im Kreis laufen. Hier erfährst du welche Möglichkeiten es gibt, den Körper zielgerichtet auf die späteren Aufgaben vorzubereiten und welche Grundsätze es zu beachten gilt. Referent: Chris Löffler |
zur Anmeldung |
Mi., 10. März 2021 18:00 Uhr |
Dehntraining für Turnende: Referent: Imke von der Brelie |
zur Anmeldung |
Do., 11.März 2021 18:00 Uhr |
Einführung ins Beckenbodentraining Referent: Kati Ludwig |
zur Anmeldung |
Fr., 12.März 2021 18:30 Uhr
|
Einführung ins Fährtenlesen - Onlinekurs Fährtenlesen ist wie das Lernen einer Sprache. Einzelne Zeichen verbinden sich zu Wörtern und werden zu vollständigen Sätzen. Daraus entsteht eine Geschichte und schließlich eine Verbindung mit den Geschöpfen, die sie erzählen. Referent: Sebastian Kotterba |
zur Anmeldung |
Fr., 12. März 2021 17:00 Uhr bis ca. 20:30
|
Sport nach Corona Die Covid-19 Pandemie hat die Welt fest im Griff. Mit steigenden Infektionszahlen steigt gleichzeitig die Anzahl der Genesenen. Die möglichen langfristigen Folgen einer Corona-Infektion sind für die Betroffenen sehr vielfältig und individuell. Sie werfen sowohl bei den Betroffenen als auch bei den Gruppenleitungen Fragen beim Wiedereinstieg in den Sportbetrieb auf. Neben den pathophysiologischen Grundlagen möglicher Folgeerkrankungen wird ein Corona-Nachsorge Beispielkonzept vorgestellt sowie die speziellen Herausforderungen an Übungsleiter und Vereine beleuchtet. Diese Informationsveranstaltung im Umfang von 4 LE wird von Referenten/innen des VFB Fallersleben durchgeführt und richtet sich an interessierte Vereine sowie Übungsleiter der ersten und zweiten Lizenzstufe. |
zur Anmeldung |
Mo., 15. März 2021 18:00 Uhr |
Übungen aus dem Faszien- Ordner (WDH vom 08.März) Fasziale Trainingsmethoden werden in der Praxis umgesetzt Referent: Christoph Schütz |
zur Anmeldung |
Di., 16. März 2021 16:00 Uhr |
Signalpunkttechnik Entspannung: Die Signalpunkttechnik kommt aus dem Bereich des Stressmanagement und dem damit verbundenen Zeitmanagement. Lasst uns gemeinsam das thema Zeitmanagement und den damit verbundenen Stress-Empfinden anschauen und die Gefühle die daraus resultieren. Wie wirkt Signalpunkttechnik und wie kann ich diese in meine Sportstunde einbauen. Referent: Inga Sabrina Engelmann-Beck |
zur Anmeldung |
Mi. 17. März 2021 18:00 Uhr |
Krafttraining für Turnende: Der Aufzug klappt nicht so recht, weil du keinen Klimmzug schaffst? Ich zeige dir wie du deine Kraft auch von zu Hause aus steigern kannst! Referent: Imke von der Brelie |
zur Anmeldung |
Do., 18. März 2021 18:00 Uhr
|
Step-Aerobic im 3/4 Takt Referent: Kati Ludwig |
zur Anmeldung |
Sa., 20. März 2021 10:00 Uhr |
Boxen in Deiner Fitnessstunde Referent: Jessica Hubach |
zur Anmeldung |
Sa., 20.März 2021 |
Sport nach Corona Die Covid-19 Pandemie hat die Welt fest im Griff. Mit steigenden Infektionszahlen steigt gleichzeitig die Anzahl der Genesenen. Die möglichen langfristigen Folgen einer Corona-Infektion sind für die Betroffenen sehr vielfältig und individuell. Sie werfen sowohl bei den Betroffenen als auch bei den Gruppenleitungen Fragen beim Wiedereinstieg in den Sportbetrieb auf. Neben den pathophysiologischen Grundlagen möglicher Folgeerkrankungen wird ein Corona-Nachsorge Beispielkonzept vorgestellt sowie die speziellen Herausforderungen an Übungsleiter und Vereine beleuchtet. Diese Informationsveranstaltung im Umfang von 4 LE wird von Referenten/innen des VFB Fallersleben durchgeführt und richtet sich an interessierte Vereine sowie Übungsleiter der ersten und zweiten Lizenzstufe. |
zur Anmeldung |
Mo., 22. März 2021 18:00 Uhr
|
Übungen aus dem Faszien-Ordner (WDH vom 08.März) Referent: Christoph Schütz |
zur Anmeldung |
Di., 23. März 2021 16:00 Uhr |
Stresssignale (auch im Sport) - richtig erkennen: Was ist Stress und wie kann er sich anfühlen? Das richtige und frühzeitige Erkennen von Stresssignalen und die Möglichkeit massive Spätfolgen zu vermeiden soll Inhalt dieses Kurses sein. Als ÜL sind wir häufig mehr als nur der "Antreiber". Was können wir für uns und unsere TN im Bezug auf Stressreduktion tun. Referent:Inga Sabrina Engelmann-Beck |
zur Anmeldung |
Di., 23. März 2021 19:30 Uhr
|
AROHA®: AROHA® ist ein effektives und unkompliziertes Fitnessprogramm, inspiriert aus der Kampfkunst wie dem Haka (Neuseelänsischer Kriegstanz der Maoris), dem Kung Fu und dem Tai Chi. Ausdrucksstarke, kraftvolle Bewegungen werden mit sanften, entspannenden Bewegungen im 3/4 Takt verbunden und ergeben so ein innovatives Herz-Kreislauftraining, welches die Kraft der Mitte, die innere Zentrierung und positive Lebensenergie spüren lässt. | zur Anmeldung |
Mi., 24. März 2021 18:00 Uhr |
Allgemeine/Spezielle Erwärmung im Turnen: Stundenbeispiele für die Geräte. Effektiv und auch zu Hause! Referent:Imke von der Brelie |
zur Anmeldung |
Do., 25. März 2021 18:30 Uhr
|
Sport und Nachhaltigkeit: Auch im Sport liegt das gesellschaftliche Interesse nachhaltig zu agieren. Umwelt- und Naturschutz sind wichtige Themen, die einem Sportverein und beim Sporttreiben eine Bedeutung verdienen. Referent: Hendrik Zimmermann |
zur Anmeldung |
Mo., 29. März 2021 18:00 Uhr
|
Übungen aus dem Faszien-Ordner (WDH vom 08. März) Referent: Christoph Schütz |
zur Anmeldung |
Di., 30.März 2021 19:30 Uhr
|
Rückenfit: In diesem Workshop wird die Rücken- und rückenentlastende Muskulatur mobilisiert, stabilisiert und gekräftigt. Vielfach ungewöhnliche Übungen geben dir neue Ideen für deine Stunden nach dem Lockdown. |
zur Anmeldung |
Sa., 10. April 2021 10:00 Uhr bis ca. 13:30 |
Sport nach Corona Die Covid-19 Pandemie hat die Welt fest im Griff. Mit steigenden Infektionszahlen steigt gleichzeitig die Anzahl der Genesenen.Die möglichen langfristigen Folgen einer Corona-Infektion sind für die Betroffenen sehr vielfältig und individuell. Sie werfen sowohl bei den Betroffenen als auch bei den Gruppenleitungen Fragen beim Wiedereinstieg in den Sportbetrieb auf. Neben den pathophysiologischen Grundlagen möglicher Folgeerkrankungen wird ein Corona-Nachsorge Beispielkonzept vorgestellt sowie die speziellen Herausforderungen an Übungsleiter und Vereine beleuchtet. Diese Informationsveranstaltung im Umfang von 4 LE wird von Referenten/innen des VFB Fallersleben durchgeführt und richtet sich an interessierte Vereine sowie Übungsleiter der ersten und zweiten Lizenzstufe. |
zur Anmeldung |
Anmeldung: Wir bitten um eine Anmeldung über den jeweils angegebenen Link. Das erleichtert uns die Planung. Nach der Anmeldung erhaltet Ihr umgehend eine E-Mail mit dem Zugangslink zum Meeting.
max. Teilnehmerzahl: 100 Personen
Hinweis: Wir werden jeweils 15 Minuten vor Beginn einen "Technik-Support" anbieten, falls jemand Probleme hat, sich in die Videokonferenz einzuloggen.
Technische Voraussetzungen: Benötigt wird lediglich ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Tablet oder Handy), idealerweise mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.
NTB und NTJ Lehrgänge online
Unsere geplanten Lehrgänge - kurzerhand umgebaut in Onlineformate
Unsere Grundlehrgänge
Der Grundlehrgang legt die Basis für alle Lizenzabschlüsse auf der ersten Lizenzstufe. Du lernst die Grundlagen für Deine Tätigkeit als Übungsleiter_in (ÜL) bzw. Trainer_in (Tr.).
Was sind meine Aufgaben als ÜL bzw. Tr.? Wie funktioniert ein Verein? Was ist Training? Welche Rolle spielt die Koordination? Wie gehe ich mit Gruppen um? Wie plane ich eine Übungsstunde? Antworten auf diese und andere Fragen erarbeitest Du mit unserer Unterstützung in diesem Ausbildungsabschnitt.
Termine:
8/21 |
10. bis 11. April 2021 und 17. bis 18. April 2021 |
Grundlehrgang | Zur Anmeldung |
9/21 |
16. bis 18 April 2021 und 23. bis 25. April 2021 |
Grundlehrgang | Zur Anmeldung |
Turn-Tutorials
Unsere Turn-Tina hat die Turn-Tutorials bereits im letzten Jahr als Online-Angebote geplant. Sie greifen verschiedene Themen aus der Trainingspraxis auf und geben Dir die Möglichkeit einer Fortbildung mit Lizenzanerkennung von zuhause aus.
Termine und Themen:
108c/21 | 14. April 2021 | Turn-Tutorial Sport braucht Nährstoffe |
Zur Anmeldung |
108g/21 | 29. April 2021 | Turn-Tutorial Kreative Ansätze für Deine Choreografien im Gerätturnen |
Zur Anmeldung |
108d/21 | 12. Mai 2021 | Turn-Tutorial Trainingsplanung im Gerätturnen |
Zur Anmeldung |
NTJ-Lehrgänge
Natürlich ist auch die NTJ online dabei.
Termine und Angebote:
465/21 | 05. bis 07. März 2021 Terminverschiebung! |
NTJ-Tanzlehrgang NewStyle Ein wildes Tanzwochenende. Dance2u einmal ganz anders! |
Zur Anmeldung |
NTB Aus- Fort- und Weiterbildungen
Unsere regulär geplanten Lehrgänge für 2021 findest Du im BildungsPortal.
Auch die Bildungsmaßnahmen, die jetzt im OnlineFormat stattfinden, kannst Du dort buchen.
Du kannst Dir alle Onlineangebote anzeigen lassen, indem Du bei der Veranstaltungsuche unter Ort "online" auswählst.